Die klare und eindeutige Definition von Schnittstellen und Erwartungshaltungen im Zusammenwirken mit externen Dienstleistern wird mit zunehmender Volatilität der Leistungserbringer immer wichtiger. Lieferantenbeziehungen müssen klar strukturiert und nachhaltig gemonitort werden.
Hier hat die tisento einen Standard definiert, mit dem im Projekt eine kundenspezifische Prozesslandkarte entwickelt wird.
[ Service-Level-Management ]
Die Leistungsfähigkeit der Geschäfts- und IT-Prozesse bestimmen wesentlich die Wahrnehmung und den Erfolg eines Unternehmens. Sind die Prozesse nicht klar definiert und aufeinander abgestimmt, kommt es zu Reibungsverlusten. Qualitätseinbußen und steigende Kosten sind nicht selten die Folge.
Im Fokus der tisento Spezialisten steht die effiziente Ausrichtung der Prozesse und deren Einbindung in die Kultur und strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Gemeinsam werden die heutigen im Bezug zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IundK) stehenden Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens analysiert und bedarfsweise neu gestaltet.
„Wer macht was, wann, wie und mit welchem Ziel?“
Bei der Analyse werden alle mit der Unternehmens-Kommunikation im weitesten Sinne in Verbindung stehenden Dienste und Leistungsbeteiligte ermittelt und deren (Kommunikations-) Beziehungen untereinander dargestellt.
Mit "best-practice" Ansätzen unterstützen die tisento Spezialisten bei der Umsetzung des IT Gouvernance Modells Ihres Unternehmens. Hierbei bedienen sich die tisento Ingenieure international anerkannter Verfahren (IT Infrastructure Libary etc.).