Städt. Krankenhaus Maria-Hilf – Neuausrichtung des Kommunikations- und Lichtrufsystems

„Durch das außerordentliche persönliche Engagement und die hohe fachliche Expertise der tisento Fachplaner konnte eine für unser Haus maßgeschneiderte Lösung eingekauft werden. Eine uneingeschränkt empfehlenswerte Planungsleistung.“
Kunde | Städt. Krankenhaus Maria-Hilf | |
Branche | Gesundheitswesen | |
Kundenwebsite | www.krankenhaus-brilon.de/ | |
Kundenauftrag |
|
|
Zielsetzung | Im Zuge der Sanierung der Bettenhäuser wurde in enger Abstimmung mit dem Architekturbüro und den TGA Fachplanern ein modernes Kommunikations- und Lichtrufsystem geplant. Hierbei wurde nach kaufmännischen Gesichtspunkten eine DECT Lösung bewusst einer Voice-over-WLAN Lösung vorgezogen und via Alarmserver mit dem neuen LR System gekoppelt. Durch Einsatz moderner Multimediaterminals werden dem Patienten die Dienste Internet, IP-TV und Radio im Rahmen einer Medienpauschale zur Verfügung gestellt. Patientenbediengeräte mit integrierter Lichtruftaste sorgen dabei für einen aufgeräumten Nachttisch und maximale Bewegungsfreiheit im Rahmen der täglichen und akuten Pflegeprozesse. | |
Projekt Highlights | Integration von Mehrwertdiensten auf den Multimediaterminals. Über den Touchscreen können via KNX Kopplung Jalousien gesteuert, Lese- oder Raumlicht eingeschaltet werden. Eine integrierte Serviceruftaste sorgt für kurze, patientenfreundliche Wege bei Zeitschriften- oder Getränkebestellungen. | |
Ansprechpartner Kunde | Herr Johannes Hillebrand (Technischer Leiter) Herr Timo Mengeringhausen (IT Leiter) |